Mittwoch, 14. Oktober 2009

Schule, Schule, Schule

Schon wieder ist fast eine Woche vergangen, in der ich nichts Neues in meinem Blog berichtet habe. Langsam kehrt der Alltag ein, obwohl jeder Tag auch noch total besonders ist und an jedem Tag unerwartete und neue Dinge passieren.
Das Wochenende habe ich in Can Tho verbracht, bin durch die Stadt gelaufen und habe dabei ganz neue Ecken von Can Tho gesehen, saß im Cafe, war in verschiedenen Geschäften und habe viel in meinem Reiseführer gelesen, um kommende Wochenendtrips zu planen.Am Montag begann dann meine zweite Schulwoche. Der Tag verlief gut, obwohl ich in der fünften Klasse echt gefordert war. Die Kinder sollten Multiplikationsaufgaben rechnen, die sie mir anschließend zum Benoten gebracht haben. Das ist hier nämlich ein normaler Ablauf – die Kinder bearbeiten in der Stunde eine Aufgabe, die während der Stunde vom Lehrer benotet wird. Leider hatte ich mir die Aufgaben davor nicht angeschaut und dann mit Erschrecken festgestellt, dass das Rechnungen wie 62 mal 6 waren. Bei der Menge der Aufgaben habe ich dann natürlich eine Weile gebraucht, bis ich das nachgerechnet hatte.
Dienstag hatte ich sehr guten Preschoolunterricht. In der ersten Preschoolklasse lernen sie die Farben jetzt in einer außerordentlichen Geschwindigkeit und sie können sich jetzt schon 6 weitere Farben merken. Das werde ich nun noch ein wenig vertiefen und dann kommt bald das nächste Thema – wer Vorschläge hat, möge sie mir bitte mitteilen. ;) In die zweite Preschoolklasse ist netterweise die Sekretärin mitgekommen und hat den Kindern auf Vietnamesisch mein Memory-Spiel erklärt. Leider musste ich feststellen, dass hier offensichtlich kein Memory gespielt wird und die Kinder nach der Erklärung trotzdem falsch weitergespielt haben. Da sie bei dem Spiel aber immer in Vierergruppen spielen, gibt es mir die Möglichkeit, mit weniger Kindern die Buchstaben zu wiederholen, sodass auch die schwächeren Kinder mal am Zug sind. Mittlerweile ist das Spiel den Kindern wirklich ein Begriff geworden und wenn ich das Spiel aus der Tasche hole, stellen sie schon immer die Tische zu Vierergruppen zusammen.
Die Matheklassen sind in der Regel weniger „spektakulär“. In der dritten Klasse herrscht diese Woche total Stress zwischen einigen Klassenkameraden und in der zweiten Klasse hatte ich am Dienstag auch eine sehr seltsame Stunde. Als ich hereinkam und die Kinder begrüßt hatte, mussten zwei Jungen vor der Klasse plötzlich Strafliegestütz machen und ich habe keine Ahnung, warum. Am Ende der Stunde musste ein Junge in der Ecke stehen und auf den Boden schauen. Es ist schwer, das nachzuvollziehen, weil ich ja immer noch kein Vietnamesisch verstehe.
Aber die Arbeit macht mir immer mehr Spaß. Ich bin wirklich glücklich, an der Schule zu sein, und ich bin auch mit meiner Entscheidung, den Matheunterricht zu übernehmen, sehr zufrieden. Dass damit die Preschool verbunden ist, finde ich mittlerweile auch richtig gut – die Kinder sind einfach wahnsinnig süß und es macht viel Spaß, mit ihnen zu lernen!
Jetzt seid ihr soweit wieder auf dem Laufenden!
Eure Clara

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen